7 häufige Fehler auf Handwerker-Websites (und wie du sie vermeidest)
Inhaltsverzeichniss
Eine professionelle Website kann für Handwerksbetriebe ein echter Kundenmagnet sein – wenn sie gut gemacht ist. Leider enthalten viele Handwerker-Websites gravierende Fehler, die potenzielle Kunden direkt zur Konkurrenz treiben.
Hier zeigen wir dir die 7 häufigsten Handwerker Website Fehler – und wie du sie ganz einfach vermeidest.

1. Keine mobile Optimierung
Über 70 % der Nutzer suchen Handwerker per Smartphone.
Ist deine Website nicht mobilfreundlich, springen viele Besucher sofort wieder ab.
So vermeidest du den Fehler:
- Responsive Design verwenden
- Große, klickbare Buttons
- Mobile Navigation testen
2. Lange Ladezeiten
Niemand wartet gerne – erst recht nicht online. Seiten, die länger als 3 Sekunden laden, verlieren bis zu 40 % der Nutzer.
So vermeidest du den Fehler:
- Bilder komprimieren
- Caching aktivieren
- Hosting regelmäßig prüfen


3. Fehlende Suchmaschinenoptimierung (SEO)
4. Unklare oder versteckte Kontaktmöglichkeiten


5. Fehlende Kundenbewertungen & Referenzen
Kunden vertrauen Kunden – nicht Werbetexten. Fehlende Bewertungen senken dein Vertrauen.
So vermeidest du den Fehler:
- Kundenstimmen direkt auf der Startseite zeigen
- Vorher-Nachher-Fotos von Projekten einbauen
- Google- oder ProvenExpert-Widget einbinden
6. Veraltetes oder unprofessionelles Design
Veraltete Webseiten wirken unzuverlässig – unabhängig von deiner Handwerksqualität.
So vermeidest du den Fehler:
- Moderne, übersichtliche Gestaltung
- Einheitliches Farbkonzept
- Hochwertige Fotos statt Stock-Bilder


7. Keine Sicherheitsmaßnahmen (SSL)
Fehlt das SSL-Zertifikat (https), wirkt deine Seite unsicher – und wird von Google abgestraft.
So vermeidest du den Fehler:
- SSL-Zertifikat installieren
- Regelmäßige Updates durchführen
- Impressum und Datenschutzerklärung bereitstellen
Fazit: Kleine Fehler, große Wirkung
Diese Handwerker Website Fehler kosten dich nicht nur Vertrauen, sondern auch bares Geld. Doch das Gute ist: Jeder dieser Fehler lässt sich mit einfachen Mitteln beheben.
👉 Lass deine Website jetzt prüfen – kostenlos und unverbindlich!
FAQ – Handwerker Website Fehler
Was ist der größte Fehler auf Handwerker-Websites?
Die Kombination aus schlechter mobiler Darstellung und fehlendem Kontaktzugang. Das kostet direkt Kundenanfragen.
Wie kann ich meine Handwerker-Website verbessern?
Beginne mit einer Analyse: Ladezeiten, Mobilfreundlichkeit, klare Leistungen & Kontaktdaten – und nutze professionelle Unterstützung.
Wie wichtig ist SEO für Handwerksbetriebe?
Extrem wichtig. Wer lokal nicht gefunden wird, verschenkt täglich Aufträge.
Wie oft sollte ich meine Website aktualisieren?
Mindestens alle 6–12 Monate – Technik, Inhalte und Referenzen sollten immer aktuell sein.